Das sportliche Schießen mit den unterschiedlichsten Sportgeräten (Bogen, Pistole, Gewehr oder sogar Kanone) gibt der gesamten Familie Gelegenheit, ihre Freizeit sinnvoll in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter zu verbringen.
Insbesondere für Jugendliche stellt der Schießsport ein wertvolles und erzieherisch wirkendes Betätigungsfeld zur Freizeitgestaltung dar. Der Schießsport stellt hohe mentale Anforderungen an den Schützen, welche sich auch positiv auf jede andere Lebenssituation auswirken. Die Konzentrationsfähigkeit wird gezielt gefördert und das Reaktionsvermögen wird gesteigert. Besonders junge Menschen erreichen dadurch ein höheres Leistungsniveau, was sich auf die Stärkung der Persönlichkeit auswirkt, sowohl in der Schule als auch im Beruf.
Das sportliche Schießen erhöht die Geschicklichkeit im Allgemeinen und die Augen- Handkoordination im Speziellen. Beim Training als auch bei Wettkämpfen begünstigt die verwendete Technik eine aufrechte gerade Körperhaltung. Haltungsschäden wird somit vorgebeugt und auch wenig genutzte Muskelgruppen werden aktiviert. Ein richtiger Sportschütze ist bestrebt, seine Ergebnisse durch ständiges Training und Lernen selbst zu verbessern.
Wir bieten in unserem Verein nicht nur das Schießen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr an, sondern sind auch beim Bogenschießen sehr aktiv.
Für Fortgeschrittene und interessierte Schützen steht die Großkalibersparte bereit, in der wir unsere Ergebnisse sowohl mit Kurzwaffen ab Kaliber 22 als auch mit Langwaffen ab Kaliber 22 durch stetiges Training verbessern wollen.
Durch Teilnahmen an den verschiedensten Wettkämpfen wie Pokalschießen, Kreismeisterschaften bis hin zur Deutschen Meisterschaft vertreten unsere Sportschützen den Verein auch erfolgreich nach außen.
AKTUELLES AUS DEM "SPORT"
-
Sportschiessen
Auch wenn es nicht so aussieht, ist dieser Sport ein anstrengender Sport. Auch wenn sich nicht viel bewegt, so muss jede Bewegung sitzen.19.Nov.2020 weiterlesen...
-
Bogenschießen in Heikendorf
Der Bogensport-Parcours in Heikendorf bei Kiel ist bekannt für seine vielfältigen Herausforderungen. Ein Erfahrungsbericht von vier Bogenschützen des HSchV vermittelt einen Eindruck davon, was man dort so alles erleben kann.
-
Unser 3D-Bogenurlaub im Sommer 2020 in Norddeutschland
Deutschland bietet eine enorme Vielfalt an Bogenurlaubmöglichkeiten. Die Autoren teilen mit den Lesern ihre Erfahrungen und haben eine Menge hilfreicher Tipps auf Lager.
-
Pokalschiessen beim HSchV
Pokalschießen vom 09.03. bis 11.03.2020.An unserem Pokalschießen haben 12 Vereine mit 27 Mannschaften - insgesamt 115 Starts - teilgenommen.Dafür bedanken wir uns bei Euch.Die Ergebnislisten, - Mannschaft- und Einzelergebnisse -, stehen als Download bereit.Wir hoffen, Euch alle erneut zu unserem Pokalschießen im kommenden Jahr begrüßen zu dürfen.Konrad SuckerSportleiter Hier geht es zur Einzelwertung Hier geht es zur Mannschaftswertung02.Jul.2020
-
Arbeiten für den Bogenplatz des Vereins
Als Vorbereitung für den neuen Bogenplatz des Halstenbeker Schützenvereins wurde zunächst einmal Klar Schiff gemacht.
-
Pokalschießen SV Uetersen 2020
Mit mehreren Teilnehmern war der Halstenbeker Schützenverein auch im Jahr 2020 beim Pokalschießen des SV Uetersen vertreten.
-
Bogensport in Corona-Zeiten
Der Bogensport in Corona-Zeiten verlangt uns allen eine Menge Disziplin und Mitdenken ab. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.18.Mai.2020 weiterlesen...
-
Ergebnisse Kreismeisterschaft 2020
Leider sind die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Luftpistole, Luftgewehr Auflage und frei stehend für die Herren ausgefallen. Die Ergebnisse bis zum Lockdown sind nachfolgend aufgeführt.
-
Ergebnisse Rundenwettkampf 2019/20
Am Rundenwettkampf 2019/20 des Kreisschützenverbandes Pinneberg nahmen Schützen/innen des Halstenbeker SV teil und errangen folgende Platzierungen:
-
Halstenbeker Schützen beim Pokalschießen in Stuvenborn
Vom 25. bis 27. Februar 2020 fand das diesjährige 30 Schusspokalschießen der Schützengilde Goldener Hahn Stuvenborn statt.
Kontakt
Halstenbeker Schützenverein e.V.
Am Schützenplatz 24
25469 Halstenbek
Telefon: 0 41 01 / 459 79
Telefax: 0 41 01 / 37 36 86
E-Mail: info@hschv.de